Unser Leben ist wie ein Diamant. Es hat viele Facetten, die, wenn Sie gut geschliffen werden, alle in den schönsten Farben strahlen können. Oft schleifen wir jedoch in unserem Leben nur ein paar wenige dieser Facetten. Seine ganze Schönheit entfaltet ein Diamant aber nur dann, wenn alle Facetten funkeln. Doch wie kann das funktionieren? Zu ... [ Beitrag lesen ]
Hausarrest 2.0 – Wie sieht das Erziehungsmittel heute aus?
Hausarrest ist ein Erziehungsmittel, welches in den 50er und 60er Jahren sehr beliebt war. Viele Erwachsene kennen das ebenfalls aus der Kindheit. Hausarrest als Strafe gilt heute als unzeitgemäß. Doch ist dieses Thema tatsächlich aus den Familien verschwunden? Hausarrest aus rechtlicher Sicht Rein rechtlich ist der Hausarrest nicht verboten. Eltern tragen die Fürsorgepflicht für ihre ... [ Beitrag lesen ]
Homeoffice – Wie viel Ablenkung darf ich mir erlauben?
Die Waschmaschine brummt, der Geschirrspüler plätschert leise vor sich hin und die Küchenarbeitsplatten blitzen vor Sauberkeit. Der Haushalt ist erledigt, aber das Protokoll vom Meeting mit den Kollegen gestern liegt immer noch unbearbeitet auf dem Schreibtisch. Wie gehen wir mit den Ablenkungen im Homeoffice richtig um? Dieser Beitrag gibt Lösungsvorschläge. Die Sache mit dem Homeoffice ... [ Beitrag lesen ]
Nichts-Planung, mit Platzhaltern zu mehr Freiraum
Unser Leben bewegt sich häufig in einem Nebel aus Perfektionismus, Selbstoptimierung und Fremdbestimmung. Kaum hat man die Termine und Aufgaben einer Woche abgearbeitet, türmen sich schon wieder die To Do’s der nächsten Woche auf. Es scheint, als gäbe es kein Entrinnen. Doch vielleicht lässt sich die Planung mit Ihren einen Waffen schlagen… Leere will gefüllt ... [ Beitrag lesen ]
5 Tipps für mehr Selbstbestimmung in Deinem Alltag – So bekommst Du wieder Durchblick
Nachdem unsere gesellschaftlichen Aktivitäten nun schon eine ganze Weile auf Sparflamme laufen, beginnen wir uns an die neue Realität zu gewöhnen. Doch das bedeutet auch unseren Alltag neu zu denken. Was wir bei der Planung beachten sollten, erfährst Du in diesem Beitrag. Social Distancing hat sich bereits in unserem Leben manifestiert. Wir werden zukünftig vermutlich ... [ Beitrag lesen ]
Geduld üben – deshalb kommst Du weiter, wenn Du weniger tust
Schneller, höher und weiter scheint ein weit verbreitetes Credo unserer Gesellschaft zu sein. Alles muss jetzt gleich und sofort sein. Doch oft bringen uns nur Geduld und Warten ohne viel zu tun den entscheidenden Schritt weiter. Unser Leben ist wie ein Garten voll prächtiger Blumen und leckeren Früchten. Wir sind der Gärtner, der diesen Garten ... [ Beitrag lesen ]
Die Melodie des Lebens – So einfach erstellst Du Deine persönliche Wochenplan Vorlage
Wir können gerade nichts konkret planen. Die äußeren Umstände verändern sich täglich, ja fast stündlich. Es gibt kaum noch etwas, worauf wir uns langfristig verlassen können. Um in dieser Energie Halt zu finden, müssen wir eigene ganz persönliche Strategien entwickeln. Dieser Beitrag macht einen Vorschlag, wie das gehen könnte. Es steht gerade bildlich gesprochen kaum ... [ Beitrag lesen ]
Kurz den Stecker ziehen – So entfliehst Du der Informationsüberflutung
Aus unserer Umwelt prasseln täglich Unmengen von Nachrichten und Informationen auf uns ein. Der nächste Newsfeeds oder das nächste Onlinevideo ist schließlich nur einen Klick entfernt. Problematisch wird das, wenn wir in dem Informationsrauschen ertrinken und den Blick fürs Wesentliche verlieren. Im Folgenden findest Du drei Fragen, die helfen können dem Information Overload zu entfliehen. ... [ Beitrag lesen ]
So erkennst Du im Chaos Deinen nächsten Schritt
In Situationen wo die Zukunft sehr ungewiss ist, lassen wir uns häufig dazu verleiten nichts zu tun und einfach abzuwarten. Doch das vergrößert die Unsicherheit häufig noch, weil wir uns machtlos und ausgeliefert fühlen. Wie Du in unsicheren Zeiten Deine nächsten Schritte erkennst, erfährst Du in diesem Beitrag. Sicherheit ist eine Illusion, die uns unser ... [ Beitrag lesen ]
Weihnachten alleine? Darf ich das?
Weihnachten gilt gemeinhin als das Fest der Familie. Kinder, Enkel und Großeltern kommen zusammen um diese Feiertage gemeinsam zu begehen. So ist das schon immer gewesen. Aber ist das unbedingt für jeden die richtige Art, Weihnachten zu feiern? Große Feste und Feierlichkeiten gibt es in diesem Jahr sowieso nicht. Wer also schon immer mal gerne ... [ Beitrag lesen ]