Weihnachten ohne Glühweinbude? Hier sind 20 Alternativen

Hektik, überfüllte Fußgängerzone und der obligatorische Besuch an der Glühweinbude scheinen unumstößlich zu Weihnachten dazuzugehören. So war es schon immer und so haben wir es gelernt. Doch welche Alternativen gibt es dazu? Lies weiter für ein paar Ideen.

Weihnachtsgeschenke schon im November?

Seit einigen Jahren hat es sich eingebürgert, dass ich die meisten Weihnachtsgeschenke schon im November besorge. Zunächst hatte das eher logistische Gründe, da ich so meine Geschenke kostengünstiger gesammelt verschicken konnte.

Ein toller Nebeneffekt war jedoch, dass ich im gesamten Dezember nun keine offenen und unerledigten Weihnachtseinkäufe mehr vor mir herschieben musste. Die gesamte Adventszeit war dadurch viel entspannter.

Volle Fußgängerzonen und Glühweinduft sind toll, wenn man freiwillig dort ist und nicht getrieben wird von der Verpflichtung Geschenke zu besorgen und Weihnachtseinkäufe zu machen. Also habe ich das frühe Geschenke organisieren beibehalten. Ich liebe dieses Gefühl, alles erledigt zu haben und die Adventszeit genießen zu können.

Was sind die Alternativen zum weihnachtlichen Einkaufsbummel?

Sind alle offenen Aufgaben schon im November oder gleich Anfang Dezember erledigt, eröffnet das plötzlich ganz neue Möglichkeiten die Adventszeit zu genießen. Plötzlich kann man frei entscheiden, sich in den Weihnachtstrubel zu stürzen oder besinnlichere Stunden zu genießen.

Da das mit dem Trubel und dem Gewimmel in diesem Jahr ja sowieso nicht in Frage kommt, findest Du in der Liste unten die ein oder andere Idee für Unternehmungen in der Advents- und Weihnachtszeit:

  • alte Fotos anschauen
  • Spieleabend mit der ganzen Familie oder Freunden
  • Filmabend mit Popcorn
  • eine Geschichte (vor)lesen
  • eine Kerze anzünden und  Punsch trinken
  • Lieblingsessen kochen und mit allen Sinnen genießen
  • Schokoladenfondue selber machen
  • einen Weihnachtsfilm anschauen (oder auch zwei)
  • Plätzchen backen
  • Abends vor dem Haus eine Tasse Glühwein genießen (Nehmt eine batteriebetriebene Lichterkette mit und es ist fast wie Weihnachstmarkt)
  • Einem lieben Menschen Schokolade in die Tasche schmuggeln
  • winterlicher Foto-Spaziergang (vielleicht findest Du ein Motiv für Deine Weihnachtskarten)
  • Pizza bestellen
  • gemütlicher Schlafanzugtag mit allem was dazu gehört
  • Eine Wunschliste schreiben mit Dingen, die man nicht kaufen kann
  • Weihnachtspicknick im Wohnzimmer
  • Papiersterne basteln
  • ein Hörspiel anhören
  • Weihnachtsmusik hören und Kakao trinken

Ist das ein oder andere für Dich dabei? Dann trage es Dir gleich in Deinen Kalender oder Planer ein. So steigt die Wahrscheinlichkeit, dass Du es auch tatsächlich umsetzt. Mein Planer ist jedenfalls schon gut gefüllt mit ruhigen und achtsamen Weihnachtsunternehmungen.

Ach ja, falls Du immer noch mit den Geschenkideen haderst, hilft Dir vielleicht die unsere Geschenkeliste und dieser Beitrag: Unkonventionelle-Methode-um-Geschenkideen-zu-finden

Alles Liebe!

Katrin

Dieses Gedankenspiel machte Katrin

„Meist laufen wir in unserem Leben auf ausgetretenen Pfaden. Wir haben das Bewusstsein für unsere eigenen Bedürfnisse, Wünsche und Träume verloren. Ich möchte Menschen inspirieren, ihren Alltag so zu gestalten, dass Raum bleibt, sich selbst zu spüren. So zeigt sich Schritt für Schritt der eigene Weg und es wächst der Mut diesen zu beschreiten.“