Starterpaket Wochenplanung Arbeit und Beruf

Rückt die wichtigen Dinge in Deinen Fokus

Ein anstrengender Arbeitstag ist zu Ende, Du hast aber mal wieder das Gefühl, nichts geschafft zu haben? Zumindest liegen die Dinge noch unerledigt, die Dir am Herzen liegen? Dann kannst Du  mit dem Wochenplaner für Arbeit und Beruf ab sofort viel fokussierter arbeiten.

Digitalisierung bringt Freiheit und Überforderung zugleich

Je digitalisierter unser Arbeitstag wird, umso größer sind auch die Ablenkungen, die auf uns hereinprasseln:

  • Früher kam die Post einmal am Tag, heute ploppen ununterbrochen E-Mails in unseren Posteingang.
  • Schnell mal ein Besprechung dazwischen quetschen? Klar, dank Webmeetings ist das ja gar kein Problem mehr.
  • Kannst Du schnell mal ein paar Unterlagen heraussuchen? Dank digitaler Ablage nur einen Mausklick entfernt und somit ganz schnell erledigt.

Unsere digitalisierte Welt macht vieles einfacher für uns. Private und berufliche Dinge können verschmelzen und eröffnen uns damit ganz neue Möglichkeiten. Wir erledigen vieles schneller und vor allem ortsunabhängig, was uns mehr Freiheit verschafft.

Die Kehrseite dieses Lebensstils ist allerdings, dass wir uns ganz schnell verzetteln. Da im Grunde immer alles überall verfügbar ist und auch von überall erledigt werden kann, nutzen wir diese Möglichkeiten vermehrt. Allerdings blähen sich viele kleine Dinge auch schnell zu etwas großem auf. Wir verlieren dabei den Fokus und die Dinge, die uns wirklich wichtig sind, geraten ins Hintertreffen.

Wir brauchen also Strategien, wie wir uns in dieser schnellen digitalisierten Welt fokussieren und die wichtigen Dinge im Blick behalten.

Wichtig oder dringend?

Im Grunde gibt es nur zwei Kategorien von Aufgaben, die es überhaupt wert sind, von uns erledigt zu  werden. Das sind wichtige oder dringende Aufgaben. Denn warum sollten wir unsere wertvolle Zeit für unwichtige Dinge opfern?

Jede Aufgabe die hereinflattert, muss also hinsichtlich der zwei Kriterien WICHTIG und DRINGEND geprüft werden. Lässt sich die Aufgabe in keine der beiden Kategorien einordnen, wird sie entweder nie erledigt, oder auf später verschoben. Denn, was jetzt noch nicht dringend ist, könnte es irgendwann ja werden.

lib-elle Wochenplaner für Arbeit und Beruf hilft beim Sortieren

Mit dem lib-elle Wochenplaner für Arbeit und Beruf, gelingt das Sortieren ganz einfach. Du kannst Dich bei Deiner Aufgabenplanung an den Spalten orientieren. Frage Dich einfach bei jeder Aufgabe, die ansteht, in welche der drei Spalten „DRINGEND“, „WICHTIG“ oder „FÜR SPÄTER“ sie einzusortieren ist.

Passt die Aufgabe in keine der Spalten, dann ist sie es wohl auch nicht wert, überhaupt von Dir erledigt zu werden.

„WICHTIGE“ Aufgaben solltest Du Dir übrigens nur maximal drei pro Tag vornehmen. Mehr schafft man in der Regel sowieso nicht. Und falls tatsächlich noch Zeit übrig sein sollte, hast du genug „FÜR SPÄTER“ Aufgaben, die diese Lücke füllen können.

Mit dem Wochenplaner für Arbeit und Beruf aufdringliche Kollegen abwehren

Kennst Du das Problem, dass Kollegen sich plötzlich  melden und ganz dringend irgend etwas benötigen? Fällt es Dir dann schwer „nein“ zu sagen? Dann hast Du mit dem Wochenplaner für Arbeit und Beruf nun das perfekte Argument: „Sorry, aber mein Aufgabenplaner ist für heute komplett voll. Ich könnte es frühesten für (…) einplanen.“

Was Arbeit ist, definierst Du!

Übrigens, kannst Du den Wochenplaner für Arbeit und Beruf auch wunderbar nutzen, wenn Du einen Großteil Deiner Zeit mit Kindererziehung, Haushalt oder Ehrenamt verbringst. Was jeder als Beruf oder Arbeit definiert, ist ganz individuell. Kinder zu versorgen und den Haushalt zu meistern kann in manchen Lebensabschnitten ein Vollzeitjob sein.

Auch bei diesem Job kann der Wochenplaner für Arbeit und Beruf Dir helfen, Dich auf die wichtigen Aufgaben zu fokussieren und unwichtige abzusagen oder liegenzulassen.

Dein Download

Du findest über untenstehenden Link das PDF Dokument zum Download. Du kannst entscheiden, ob Du dies mit einem digitalen Stift oder der Computertastatur mit Hilfe der Werkzeuge Deines PDF Readers ausfüllst. Bist Du ein Freund des Papiers, kannst Du Dir ein leeres Exemplar ausdrucken und einen klassischen Stift benutzen.

Du kannst auch parallel arbeiten, indem Du Dir manches mit dem digitalen Stift einträgst, diese Einträge mit ausdruckst und mit einem klassischen Stift ergänzt.

zur Übersichtsseite Starterpaket für Wochenplanung