Schüler Wochenplan für den Überblick über alle Aufgaben zu Hause

Kinder müssen zu Hause vielfältige Aufgaben erledigen und Regeln befolgen. Nur so funktioniert das Familienleben reibungslos. Damit neben Hausaufgaben, Terminen und dem Wunsch nach Zeit für Computerspiele auch die Pflichten im Haushalt erledigt werden bedarf es Erinnerung und Checklisten. Mit dem Schüler Wochenplan können die täglichen Pflichten gemeinsam mit den Kindern geplant werden. So gibt es weniger Missverständnisse und Unstimmigkeiten.

Inhaltsverzeichnis

Anforderungen an einen Schüler Wochenplan

  • Großes Format: dadurch viel Platz für Eintragungen
  • Wochentage farbig getrennt: sehr übersichtlich für Kinder
  • Erfolgskontrolle: Wenn etwas erledigt ist, darf abgehakt werden
  • Immerwährend: ohne Kelendarium und dadurch jederzeit mit der Planung beginnen

Abhaken mit einem Schüler Wochenplan wirkt entspannend

Es sind viele Dinge, an die sich Kinder täglich erinnern müssen. Dabei wiegen der Wunsch nach Freizeit und die Nutzung digitaler Endgeräte schwer. Schnell wird der Auftrag im Haushalt dann über die Zeit am Handy vergessen.
Gibt es keine klaren Regeln und Vorgaben für das Kind, verliert es sich schnell im Dschungel der vielfältigen Beschäftigungsmöglichkeiten. Plant man jedoch die Woche gemeinsam und legt Eckpunkte für die Organisation fest, tun sich sowohl Eltern als auch Kinder leichter.
Kinder können sich zum einen nicht mehr darauf berufen etwas vergessen zu haben wenn Dinge nicht erledigt sind. Zum anderen fällt es ihnen leichter den Überblick über ihre Aufgaben zu behalten. Erst wenn etwas abgehakt ist, ist es auch erledigt. Perfekt, denn dann können sich Kinder auch entspannt anderen Dingen zuwenden.

Wie Du die Eigenverantwortung Deines Kindes durch Planung stärkst

Kinder mögen es, wenn man ihnen etwas zutraut. Sie sind stolz, wenn sie etwas alleine geschafft haben. Das stärkt ihr Selbstvertrauen und schult die eigenen Fähigkeiten.
Wenn Eltern ihre Kinder jedoch bei ihren Aufgaben ständig kontrollieren, sinkt das Gefühl der Eigenverantwortung. Da Mama und Papa ja sowieso alles kontrollieren, braucht sich das Kind ja nicht anstrengen. Denn Fehler sind unmöglich, wenn die Eltern ständig korrigieren. Erst die Möglichkeit, mit einer Aufgabe auch scheitern zu können, stärkt die Eigenverantwortung.
Problematisch wird es allerdings, wenn wir unsere Kinder mit der Komplexität einer Aufgabe überfordern. Das kann bei Kindern schnell passieren. Auch wenn es uns als Erwachsene total leicht fällt, Termine im Kopf zu behalten oder zu registrieren, wenn der Geschirrspüler voll ist, so ist das bei Kindern nicht der Fall. Ihnen fehlt schlichtweg die Übung und die Routine, die wir Erwachsene seit unser Kindheit trainieren.
Haben Kinder jedoch Struktur und einen „Fahrplan“, wissen sie genau was zu erledigen ist, bzw. können nachschauen, was der nächste Schritt ist. Ein Schüler Wochenplan ist so ein Fahrplan für alle Pflichten, die zu Hause zu erledigen sind.

So arbeitet Ihr mit dem Schüler Wochenplan

In einen Schüler Wochenplan, tragt Ihr Tag für Tag ein, was ansteht. Beginnend mit der Lernzeit über Termine bis hin zur erlaubten Mediennutzung. Für alles sollte es einen Platz geben.
Die gängigsten Aufgaben im Haushalt sind idealerweise der Einfachheit halber schon vorgedruckt und Ihr müssen nur noch angekreuzt werden.
Wann Ihr die Planung macht, müsst Ihr nach Eurer persönlichen Situation entscheiden. Vielleicht wird morgens noch schnell angekreuzt, dass am Nachmittag nach der Schule der Geschirrspüler auszuräumen ist. Vielleicht ist das aber auch eine regelmäßige Tätigkeit, die Ihr Am Wochenanfang gleich eintragt.
Wir mit der Lernzeit zu verfahren ist, ist ebenfalls individuell. Dort können zum einen Hausaufgaben eingetragen werden oder aber auch schon zu Wochenbeginn Lernaufgaben für Leistungsnachweise, sofern diese absehbar sind. Hat Dein Kind täglich Vokabeln zu lernen? Dann könnt Ihr das direkt für jeden Tag eintragen.
Denkbar wäre zum Beipiel auch, dass die erlaubte Handyzeit an das Erledigen von Lernaufgaben geknüpft ist. Erst wenn die Lernaufgaben abgehakt sind, darf gezockt werden. Dann ist das Ganze gleichzeitig ein Belohnungssystem. Eurer Fantasie sind keine Grenzen gesetzt.

Viel Platz auf einem Schüler Wochenplan auch für ungelenke Kinderschrift

Der Schüler Wochenplan sollte ein extra großes Format haben, damit auch Grundschüler Eintragungen selbst machen können. Achtet darauf, dass genügend Platz vorhanden ist.

Lernplakat inklusive beim Schüler Wochenplan

Manchmal gehen Kindern die Ideen aus, wie sie lernen sollen. Oft wird nur einmal kurz übers Heft geschaut und „Fertig!“ gerufen. Effektiv sind solche Lernmethoden jedoch selten.
Mit einem Lernplakat bekommt Ihr übersichtlich viel Ideen, wie Lernen interessanter zu gestalten ist. Vor allem könnt Ihr bei der Planung konkrete Lernmethoden benennen, die zu erledigen sind. Beispielsweise könnten an einem Tag „5 Lernkärtchen“ eingetragen werden oder an einem anderen Tag „Lernposter für Bio über Auge anfertigen“. So bekommt Dein Kind konkrete Aufgaben, die es alleine bewältigen kann.

Ein fertiges Lernplakat bekommst Du übrigens auch in unserem Aufgabenplaner Shop.

Mehr Freiheit für Eltern durch eigenverantwortliche Kinder

Mehr Eigenverantwortung kommt nicht nur der Entwicklung unserer Kinder zugute, darüber hinaus gewinnen Eltern dadurch Freiheit. Es ist doch ein schönes Gefühl, wenn man weiß, das mit den Hausaufgaben läuft. Du kannst Dich dann anderen Dingen zuwenden, die Dir wichtig sind.
Zugleich entlastest Du Dich mit der Hausarbeit. Wer in einem Haushalt lebt, muss auch Verantwortung im Rahmen seiner Möglichkeiten übernehmen. Wenn man jedoch ständig darüber streiten muss, tendiert man dazu, es lieber gleich selbst zu machen.
Klare Regeln und Checklisten, reduzieren das Streitpotential und Aufgaben werden eher erledigt als ohne schriftliche Erinnerung.

Dieses Gedankenspiel machte Katrin von lib-elle

Katrin ist Gründerin von lib-elle und selbst immer im Spagat zwischen Arbeit, Familie und sich selbst. Ihre Blogbeiträge handeln davon, wie es gelingt, jedem Lebensbereich den nötigen Raum zu geben. Aus diesen Erkenntnissen heraus entstehen auch die lib-elle Aufgabenplaner, Werkzeuge und Tools, die hier über den lib-elle Shop erhältlich sind.