Putzplan für Familien: So motivierst Du Kinder zu Hausarbeit

Wer macht eigentlich was in Deiner Familie? Die Mama alles, Papa ein bisschen und die Kinder nichts? Da ist Deine Work-Life-Balance ganz schön verrutscht.

Mach es Dir leichter und spanne auch Deine Kinder beim Aufräumen und Putzen mit ein. Schon die Kleinsten können Aufgaben im Haushalt übernehmen.

Mit einem Putzplan, am einfachsten als Vorlage zum Ankreuzen, wird Putzen und Aufräumen für die ganze Familie zur Routine.


Wie man Kinder mit einem Putzplan zum Mithelfen im Haushalt motiviert

Kinder lieben Spiele und Wettbewerbe. Nutze ihren Spieltrieb geschickt aus für Deinen Haushaltsplan. Dann klappt es garantiert auch mit der Motivation zum Aufräumen.

So funktioniert das Putz-Spiel: Füllt gemeinsam Euren Putzplan aus, jeder in der Familie wählt seine eigene Spalte aus. Definiert ein Ziel, das motiviert unglaublich.

Beispiel: Wer am Ende der Woche fünf lachende Smileys auf dem Putzplan hat, bekommt eine Belohnung. Wer sich zusätzlich Smileys durch Putzen und Aufräumen verdient, wird doppelt belohnt.

Ab welchem Alter können Kinder im Haushalt helfen?

Mit einem Putzplan für die ganze Familie sind alle dran. Für jeden gibt es altersgerechte Aufgaben, auch schon für die Allerkleinsten. „Kann ich nicht“, gibt’s nicht.

Trau Deinem Kind ruhig etwas zu. Je früher Du Deinen Nachwuchs ans Mithelfen im Haushalt gewöhnst, desto selbstverständlicher wird es im Laufe der Zeit.

Ab 2 dabei: schon Kleinkinder im Haushaltsplan integrieren

Klar kannst Du ein Kindergartenkind nicht schon ans Bügelbrett stellen oder zum Einkaufen schicken. Aber ein bisschen was im Haushalt geht schon: Mit etwa zwei bis drei Jahren helfen Kinder noch gerne – es macht ihnen Spaß, helfen zu dürfen, denn dadurch fühlen sie sich gaaaaanz groß!

Trau Deinem Kind also ruhig etwas zu, am besten nur Dinge, die – sollte doch was Schiefgehen – nicht allzu viel Schaden anrichten.

Es muss nicht gleich Putzen sein. Zum Beispiel kann Dein kleiner Helfer Blumen gießen oder Dir beim Wäscheaufhängen die Klammern reichen.

Auch beim Tischdecken kannst Du Dir helfen lassen: den Brotkorb zum Tisch tragen, das Besteck richten oder mit den Tisch abwischen.

Ganz wichtig: Ihr Spielzeug können schon die Kleinsten selbst aufräumen, zum Beispiel in Kisten verstauen.

Mehr Kreuzchen auf dem wöchentlichen Aufräumplan ab 4 Jahren

Mit etwa vier Jahren bekommst der Nachwuchs eigene Pflichten – die natürlich auch fest im Putzplan eingetragen werden. Du wirst sehen, wieviel Spaß Deine Nachwuchshelfer haben, wenn Sie auf der Vorlage nach getaner Arbeit die Smileys ausmalen dürfen!

Die Kinder wachsen und damit auch die Aufgaben, die Du ihnen in eurer Familie zutrauen kannst: etwa schmutzige Kleidung in den Wäschekorb werfen oder auch beim kompletten Tischdecken und beim Abräumen helfen.

Geschirr abtrocknen können Vierjährige auch schon ganz gut. Liebend gerne wird Dein Kind helfen, Kuchenteig zu rühren, wenn danach der Kuchen gefuttert werden darf.

Ganz wichtig: das eigene Zimmer aufräumen inklusive Staub wischen und für stark Motivierte: Staubsaugen.
Vierjährige können auch schon prima Socken sortieren und zusammenstecken – und am besten die eigenen Socken auch gleich in den Schrank legen.

Bei Euch leben Haustiere? Das Füttern können Kids schon ab vier Jahren übernehmen. Auf unserer Putzplan Vorlage findet jeder etwas, das ihm liegt – die ganze Familie. So gewinnt ihr auch wertvolle Zeit für Euch.

Putzliste anpassen: Aufgaben im Haushalt mit den Kindern mitwachsen lassen

Kaum kommt Dein Kind in die Schule, wird es zunehmend selbstständig. Passt also die Aufgaben innerhalb der Familie immer wieder an.

Sechsjährige etwa können jetzt auch schon ganz alleine Gläser und Geschirr auf den Tisch stellen, den Müll rausbringen, Post aus dem Briefkasten holen und sogar schon kleine Einkäufe erledigen.

Schulkinder sollten ihr eigenes Zimmer sauber halten und weitere Aufgaben übernehmen, die die gesamte Familie einmal pro Woche in den Putzplan einträgt.

Putzt Du die Schuhe Deiner Kids? Gib das ab – das können auch Sechsjährige schon selbst! Und kochst Du ständig selbst? Lass Dir helfen: Obst und Gemüse schnippeln macht gemeinsam mehr Spaß.

Und wenn die Kids größer werden, wachsen mit ihnen auch die Aufgaben. Sei ein wenig egoistisch und gib ruhig Aufgaben ab.

Es muss auch nicht immer alles perfekt ordentlich sein, aber grundsätzlich sollte schon die ganze Familie mit anpacken.

Die ganze Familie putzt mit – so helfen auch Kinder beim Putzen und Aufräumen

Waschen, bügeln, aufräumen, einkaufen, kochen, Tisch abräumen, saugen, kehren, putzen… die Liste lässt sich weiter fortsetzen. Genau das haben wir getan – aber mit gerecht verteilten Rollen.

Mit unserem durchdachten Putzplan als Abreißblock zum Ankreuzen. Vordefinierte Aufgaben, Raum für Raum im ganzen Haus und mit Platz für eigene Ideen, was Dir beim Putzen selbst noch wichtig ist.

Und am Ende steht auf dem Putzplan schwarz auf weiß da, wer wirklich was erledigt hat im Haushalt. Das motiviert: Wer hat die meisten lachenden Smileys?  

Putzkalender Vorlage: Einfache Haushaltsplanung zum Ankreuzen

Die verschiedenen Aufgaben kannst Du unterteilen in wöchentlich, täglich, nach Bedarf oder an einem bestimmten Tag.

Wenn Reinigen, Putzen, Saugen, Aufräumen & Co. erledigt sind, bekommt der Smiley ein lachendes Gesicht.

Zusammen mit der Putz-Plan-Vorlage erhälst Du eine übersichtliche To-do-Liste mit Aufgaben, in welchem Alter Kinder welche Reinigungs- und Aufräumarbeiten übernehmen können.

Inklusive: Wie mit Verhaltensregeln in der Familie das Aufräumen zur Routine wird

Mütter tragen ja gerne ihren Kindern – und manchmal auch dem Partner – alles hinterher. Die Jacken in den Schrank, Bobbycar, Roller oder Fahrrad in die Garage und die schmutzigen Klamotten in die Wäschebox.

Mal ehrlich: Machst Du das auch so? Es geht viel einfacher! Wenn Aufräumen und eine gewisse Grundordnung zur Routine für alle in der Familie werden, herrscht gleich mehr Ordnung zuhause.

Mit unserem Putzplan bekommst Du als Bonus eine Liste mit Verhaltensregeln, die Dir Deinen Alltag zuhause leichter machen. Du kannst Sie einfach zu Hause anpinnen und bei Unordnung darauf verweisen.

Reinigungsplan mal anders: Ämtlis verteilen mit einem Ämtliplan

Klingt lustig, ist aber nichts anders als ein Putzplan für die Familie: der Ämtliplan, der Kinder zum Mithelfen im Haushalt motiviert.

Denn so heißt ein Putzplan bei unseren Schweizer Nachbarn. Mit einem Ämtliplan übernehmen Kinder und die gesamte Familie ihre „Ämtlis“, also Aufgaben, im Haushalt. Nett!

So bekommst Du Deinen lib-elle Putzplan

1. Bestelle den Putzplan über den Aufgabenplaner Shop.

2. Nach Bestellabschluss erhälst Du Zugang zu DeinemPlaner als Download.

Dieses Gedankenspiel machte Katrin von lib-elle

Katrin ist Gründerin von lib-elle und selbst immer im Spagat zwischen Arbeit, Familie und sich selbst. Ihre Blogbeiträge handeln davon, wie es gelingt, jedem Lebensbereich den nötigen Raum zu geben. Aus diesen Erkenntnissen heraus entstehen auch die lib-elle Aufgabenplaner, Werkzeuge und Tools, die hier über den lib-elle Shop erhältlich sind.