Die Melodie des Lebens – So einfach erstellst Du Deine persönliche Wochenplan Vorlage

Wir können gerade nichts konkret planen. Die äußeren Umstände verändern sich täglich, ja fast stündlich. Es gibt kaum noch etwas, worauf wir uns langfristig verlassen können. Um in dieser Energie Halt zu finden, müssen wir eigene ganz persönliche Strategien entwickeln. Dieser Beitrag macht einen Vorschlag, wie das gehen könnte.

Es steht gerade bildlich gesprochen kaum noch ein Stein auf dem anderen. Neue Nachrichten überschlagen sich. Was gestern als unumstößlich galt, wird heute schon wieder vom Tisch gewischt.

Kinder sind zuhause im Homeschooling und die Erwachsenen jonglieren zum großen Teil mit dem Laptop zwischen Küchentisch und Wäschebergen. Wer zuhause bleiben kann, bleibt auch zuhause und igelt sich ein.

Wir können nichts verlässlich planen. Urlaub, Geburtstagsfeiern, Sportgruppen oder Volkshochschulkurse. All das was uns bisher eine Struktur und einen Fahrplan durchs Jahr gegeben hat, ist vorerst auf Eis gelegt.

Nichtsdestotrotz brauchen wir Orientierung, einen Plan und Halt um uns davor zu schützen in dem Chaos um uns herum zu ertrinken. Kurz gesagt, ein Plan muss her in einer Welt in der sich gerade nichts planen zu lassen scheint.

Den Rhythmus bestimmen

Wenn wir unser Leben betrachten wie ein Lied, dann können wir uns eine Melodie komponieren an der wir uns immer wieder orientieren können. Der Text der Strophen ändert sich zwar immer wieder, aber die Melodie bleibt gleich.

Langfristig können wir nicht absehen, was passiert, wir können unser Leben aber in kleine überschaubare Abschnitte einteilen. Das kann auf Monats-, Wochen- oder sogar auf Tagesebene sein. Je nachdem, was gerade passend erscheint.

Auf diese Weise, geben wir unserem Leben Halt und Orientierung. Wir kreieren uns sozusagen einen eigenen Fahrplan – eine Planungsvorlage. So wissen wir immer, was gerade ansteht und können unser Handeln und Tun daran ausrichten.

Die Komposition erstellen

Haben wir uns für einen Rhythmus entschieden, können wir beginnen, die Melodie dazu zu entwickeln.

Ist unser Rhythmus die Woche, bekommt jeder Tag seine Thema oder seinen Fokus. Das ist in der Praxis ganz simpel und kann beispielsweise wie folgt aussehen:

  • Montag: Organisatorisches, Sport und Bewegung, 1 Stunde putzen/ aufräumen
  • Dienstag: Arbeit am aktuellen Projekt, schulische Fragen der Kinder klären, 1 Stunde putzen/ aufräumen
  • Mittwoch: Auftragsbearbeitung, Bank- und Geldangelegenheiten, Zeit für Hobby,  Einkaufen
  • Donnerstag:

Die Melodie spielen

Haben wir die Komposition, also die Vorlage, erstellt, hat unser Leben auf einmal eine Struktur. Wir treiben nicht mehr zwischen den Aufgaben und Unwägbarkeiten des Lebens hin und her, sondern haben Orientierung. Wir haben eine ideale Wochenplan Vorlage um unser Handeln und Tun daran zu orientieren. Das hat verschiedene Vorteile:

Mit einer Wochenplan Vorlage hat alles hat seine Zeit

Das heißt jetzt nicht, dass wir diese Struktur dogmatisch verfolgen müssen, vielmehr ist es eine Richtung, die wir selbst unserem Leben geben. Haben die Kinder wie im Beispiel oben schon am Montag eine Frage zu den Hausaufgaben, können wie diese natürlich auch beantworten. Allerdings planen wir Dienstag ausreichend Raum dafür ein. So wissen auch die Kinder, dass sie wenn möglich bis Dienstag ihre Fragen sammeln und an diesem Tag genügend Zeit, Ruhe und Aufmerksamkeit für sie da ist.

Mit einer Wochenplan Vorlage werden unliebsame Aufgaben schneller erledigt

Zudem hat diese Wochenstruktur den Vorteil, dass wir auch unliebsame Aufgaben erledigen. Gerade Dinge, die wir nicht so gerne tun, schieben wir vor uns her. Schließlich gibt es ja immer wieder Wichtigeres oder Anderes zu tun. Haben aber auch die ungeliebten Dinge ihre Zeit und ihren Platz in unserem Leben, erledigen wir sie mit einer viel höheren Wahrscheinlichkeit.

Vor allem sieht man gerade bei den unliebsamen Tätigkeiten auch ein Ende: Wenn wir zum Beispiel zum Putzen eine Stunde viermal pro Woche eingeplant haben, dann wissen wir auch, dass wir nach einer Stunde aufhören können. Wir schieben nicht mehr Berge vor uns her, die irgendwann unüberwindbar scheinen, sondern wir erledigen regelmäßig einen kleinen Teil. So bleibt alles überschaubar.

Freudvolle Dinge bekommen Raum mit einer Wochenplan Vorlage

Lassen wir uns vom Leben treiben, neigen wir dazu, uns von den äußeren Umständen bestimmen zu lassen. Wir kümmern uns um das, was gerade aufploppt und werden dadurch nie fertig. Denn irgendetwas ist immer. Zeit für uns und die Dinge die uns wichtig sind und gut tun, ist dann häufig Mangelware.

Haben wir aber eine Struktur, eine Melodie in unserem Leben, dann ist unser Hobby eben einfach dran, wenn es dran ist. Was dann versucht, sich dazwischenzudrängen, können wir für die Zeit einplanen, in der wir Raum dafür reserviert haben. Das klappt vielleicht nicht immer, haben wir aber eine Melodie für unser Leben, ist die Wahrscheinlichkeit, dass wir uns an dieser orientieren viel höher als ohne.

Mit einer Wochenplan Vorlage geben wir nur die Melodie vor, der Text ist flexibel

Der Vorteil dieser Art der Planung ist, dass sie flexibel ist. Wir fixieren lediglich Themenbereiche. Was genau wir im Einzelnen an jedem Tag tun, können wir ganz kurzfristig entscheiden. Dennoch haben wir das Gefühl, unser Leben selbst zu dirigieren.

Wir komponieren im Voraus also lediglich die Melodie, indem wir eine allgemeine Wochen-, Tages- oder Monatsplanung erstellen. Die Strophen des Liedes, schreiben wir kurzfristig und den aktuellen Umständen angepasst.

Dieses Gedankenspiel machte Katrin von lib-elle

Katrin ist Gründerin von lib-elle und selbst immer im Spagat zwischen Arbeit, Familie und sich selbst. Ihre Blogbeiträge handeln davon, wie es gelingt, jedem Lebensbereich den nötigen Raum zu geben. Aus diesen Erkenntnissen heraus entstehen auch die lib-elle Aufgabenplaner, Werkzeuge und Tools, die hier über den lib-elle Shop erhältlich sind.