Bist Du eher ein spontaner Mensch und meinst, ein Essensplan für eine Woche würde Dir Freiheit und Flexibilität rauben? Dann möchten wir Dir in diesem Beitrag zeigen, wie ein durchdachter Speiseplan für die Woche Dir mehr freie Zeit verschafft und zusätzlich Deinen Geldbeutel schonen kann.

Was soll ich kochen? – So bekommst Du Antworten
Kennst Du das? Du willst die Einkäufe für die Woche erledigen und wünschst Dir ein paar Vorschläge für den Speiseplan von Deiner Familie. In der Regel erntest Du nur ein „Keine Ahnung!“. Also gehst Du recht planlos in den Supermarkt und hoffst, in den Regalen Inspiration zu finden.
Solche Vorhaben enden in der Regel damit, dass Du viel zu viel im Einkaufswagen hast und trotzdem noch nicht den Speiseplan für die Woche fertig.
Sei verbindlich bei der Essensplanung
Anders kann es laufen, wenn ihr euch als Familie einen konkreten Zeitpunkt setzt, wann ihr den Speiseplan für die kommende Woche besprecht. Am besten geht das mit einem schriftlichen Wochenplan. Dort könnt Ihr jeden einzelnen Tag konkret planen.
Wenn einmal eine Gruppendynamik entsteht und ihr euch wirklich Zeit für die Essenplanung nehmt, kommen in der Regel auch gute Vorschläge für leckere und abwechslungsreiche Gerichte von allen Beteiligten.
Doch mit einem schriftlichen Essensplan für die Woche bekommst Du nicht nur gute Ideen für gesunde Gerichte. Ein konkreter Speiseplan für eine Woche bringt noch eine Reihe anderer Vorteile mit sich:
Essensplan Vorteil 1: Du sparst Geld
Mit einem Wochenplan fürs Essen kannst Du eine Menge Geld sparen. Ideal ist es, wenn du deinen Einkaufszettel parallel zum Essensplan erstellst. Du musst dann einfach nur unter oder neben jedes Gericht schreiben, was Du dafür benötigst.
Anschließend gleichst Du es mit den noch vorhandenen Vorräten ab. So vermeidest Du Doppelkäufe oder Mehrkäufe weil Du Dir nicht sicher bist, ob bestimmte Lebensmittel noch vorrätig zu Hause sind.
Essensplan Vorteil 2: Einkäufe delegieren
Wenn Du konkret im Voraus weißt, was Du wann zum Kochen benötigst, kannst Du Deine Familienmitglieder beim Einkaufen mit einbeziehen. Brauchst Du an einem Tag beispielsweise frisches Brot, könntest Du die Kinder nach der Schule beim Bäcker vorbei schicken. So sparst Du Dir einen Weg und Deine Kinder lernen Verantwortung zu übernehmen.
Essensplan Vorteil 3: gesünder essen
Wenn man unstrukturiert kocht, gibt es ganz schnell mal an einem Tag Pizza und am nächsten Würstchen. Ohne dass man es merkt isst man tagelang hintereinander ungesunde Dinge.
Mit einem Wochenplan fürs Essen fällt es sofort auf, wenn an mehreren Tagen hintereinander Fastfood angesagt ist. Ihr erkennt das schon im Vorfeld und könnt gegensteuern.
Durch das planvolle Einkaufen mit einem Essensplan sind die benötigten Zutaten für gesundes Essen auch immer im Haus und verfügbar.

Essensplan Vorteil 4: Entschleunigung durch integrierte Terminplanung
Wenn Ihr in den Wochenplan fürs Essen eure Terminplanung für die Familie integriert, wird es eine ganze Menge Hektik und Stress aus der Essensvorbereitung nehmen. Ein Essensplan auf Basis eines Terminplanes zeigt Euch sofort, wann Ihr Zeit habt zum Kochen, und wann es lieber schnell gehen muss.
Außerdem sieht man sehr gut, wer wann Zeit hat zum Kochen, was uns direkt zu Vorteil Nummer 5 bringt:
Essensplan Vorteil 5: Verantwortung teilen
Wenn die Terminplanung und die Essenplanung Hand in Hand gehen, seht Ihr sofort, wer wann Zeit hat, sich ums Kochen zu kümmern. So können sich alle Familienmitglieder im Rahmen ihrer Möglichkeiten beim Kochen einbringen.
Natürlich ist der eine mehr und der andere weniger begabt und interessiert was das Kochen anbelangt. Mit einem Speiseplan könnt Ihr das aber ganz leicht abfangen. Wenn der Sternekoch der Familie Kochdienst hat, gibt es eben etwas Aufwändigeres, während der Kochmuffel ein einfaches Gericht zubereiten darf.

Essensplan Vorteil 6: Kinder werden selbständig
Insbesondere Kinder profitieren von geteilter Verantwortung beim Kochen. Häufig denken wir gar nicht lange darüber nach, sondern übernehmen als Erwachsene die Zubereitung der Speisen wie ganz selbstverständlich. Doch auch Kinder möchten sich ausprobieren und sind stolz, wenn sie eine verantwortungsvolle Aufgabe übernehmen dürfen.
Ein gesunder Essensplan für eine Woche für die Familie löst dieses Problem, da Ihr den Kochplan so gestalten könnt, dass auch Kinder mal das Kochen übernehmen können. Nämlich dann, wenn sie ausreichend Zeit haben und das geplante Essen einfach zuzubereiten ist.
Essensplan Vorteil 7: Mahlzeiten können zur Qualitätszeit werden
Ein Essensplan kann auch direkt zur Planung gemeinsamer Familienzeit genutzt werden. Nicht immer ist es üblich, Mahlzeiten in der Familie gemeinsam einzunehmen. Wenn Ihr aber mal ein besonderes Essen plant, könnt Ihr schon im Voraus verabreden, gemeinsam zu Essen und eine schöne Zeit zusammen zu verbringen.
Vielleicht habt Ihr ja auch Spaß am gemeinsamen Kochen. Wenn die Essensplanung sich an der Wochenplanung aller Familienmitglieder ausrichtet, findet sich sicher auch Zeit für die gemeinsame Zubereitung des Essens.
Essensplan Vorteil 8: Weniger Gemecker
Last but not Least hast Du bei der Nutzung eines Essensplanes weniger Gemecker zu befürchten. Wenn alle Familienmitglieder in die Essensplanung involviert sind, können sie direkt äußern, wenn sie etwas nicht mögen und Ihr könnt so planen, dass alle zufrieden sind.
Der „Was soll ich kochen?“ Wochenplan von lib-elle
Der Familienwochenplaner von lib-elle vereint Terminplanung, Essenplanung und Einkaufsplanung. Du hast alles übersichtlich untereinander für eine sinnvolle Wochenplanung. Die integrierte Einkaufsliste kannst Du einfach abtrennen und mitnehmen. Besondere Termine, Geburtstage oder To Do Listen haben ein extra Feld.
Wenn Du es Dir also einfach machen möchtest, findest Du den lib-elle Wochenplaner mit Essensplan in unserem Shop.

Dieses Gedankenspiel machte Katrin von lib-elle
Katrin ist Gründerin von lib-elle und selbst immer im Spagat zwischen Arbeit, Familie und sich selbst. Ihre Blogbeiträge handeln davon, wie es gelingt, jedem Lebensbereich den nötigen Raum zu geben. Aus diesen Erkenntnissen heraus entstehen auch die lib-elle Aufgabenplaner, Werkzeuge und Tools, die hier über den lib-elle Shop erhältlich sind.