BLOG

Gedankenspiele für ein selbstbestimmtes Leben

ArbeitsLEBEN
FamilienLEBEN
FrauenLEBEN
MenschenLEBEN

Wie Dir Planung dabei helfen kann im Hier und Jetzt zu leben


Manche Menschen lehnen es ab Pläne zu machen. Sie glauben, dadurch achtsamer und mehr im Hier und Jetzt zu leben. Meiner Meinung nach ist jedoch genau das Gegenteil der Fall. Wenn Du wissen möchtest wieso, dann lies weiter. Zunächst klingt der Gedanke erst einmal logisch: „Wenn ich keine  Pläne mache, dann denke ich nicht über ... [ Beitrag lesen ]

Mit Lücken im Kalender innere Leere füllen


Wenn wir uns innerlich leer und ausgebrannt fühlen versuchen wir oft, diese Leere damit zu füllen, dass wir mehr tun und mehr wollen. Wenn es Dir auch schon mal so ergangen ist, dann lies weiter. Unser Leben ist voll von Möglichkeiten. Wir müssen lediglich danach greifen. Doch wie wissen wir, was richtig ist für unser ... [ Beitrag lesen ]

Zeit für meinen Körper = Zeitverschwendung?


Hektik, Termine, Stress und statt einer ausgewogenen Mahlzeit zwischendurch schnell ein belegtes Brötchen von der Tankstelle. Ganz schnell vernachlässigen wir unseren Körper, obwohl wir doch nur diesen einen haben. Warum passiert uns das immer wieder und was können wir dagegen tun? Warum ignorieren wir Warnsignale unsere Körpers? Geht im Auto die rote Warnlampe an, fahren ... [ Beitrag lesen ]

Die 3 Grundpfeiler der Selbstorganisation


Selbstorganisation ist die Basis für ein selbstbestimmtes Leben. Es mogeln sich jedoch immer wieder Aufgaben und Pflichten in unseren Tagesablauf, die nicht (mehr) zu  unserem Lebensentwurf passen. Hier erfährst Du, wie Du diese regelmäßig erkennst und eliminierst. Perfektionismus und der Wunsch es anderen Recht zu machen Es prasseln regelmäßig Aufgaben, Angebote und Verpflichtungen in unser ... [ Beitrag lesen ]

Es reicht! – Wie Du erkennst, wann etwas genug ist


Wieso wollen wir eigentlich immer mehr? Mehr Erfolg, mehr Geld, mehr Anerkennung, mehr Urlaub, mehr Macht, mehr Besitz? Was macht dieser Wunsch nach „mehr“  mit uns und wie erkennen wir wann es genug ist? Die Geschichte vom zufriedenen Fischer Mich fasziniert die Geschichte von dem Fischer und dem Berater. Vielleicht kennst Du sie, aber dennoch ... [ Beitrag lesen ]

So schleifst Du Deine Tagesplanung wie einen Diamanten


Unser Leben ist wie ein Diamant. Es hat viele Facetten, die, wenn Sie gut geschliffen werden, alle in den  schönsten Farben strahlen können. Oft schleifen wir jedoch in unserem Leben  nur ein paar wenige dieser Facetten. Seine ganze Schönheit entfaltet ein Diamant  aber nur dann, wenn alle Facetten funkeln. Doch wie kann das funktionieren? Zu ... [ Beitrag lesen ]

Nichts-Planung, mit Platzhaltern zu mehr Freiraum


Unser Leben bewegt sich häufig in einem Nebel aus Perfektionismus, Selbstoptimierung und Fremdbestimmung. Kaum hat man die Termine und Aufgaben einer Woche abgearbeitet, türmen sich schon wieder die To Do’s der nächsten Woche auf. Es scheint, als gäbe es kein Entrinnen. Doch vielleicht lässt sich die Planung mit Ihren einen Waffen schlagen… Leere will gefüllt ... [ Beitrag lesen ]

So erkennst Du im Chaos Deinen nächsten Schritt


In Situationen wo die Zukunft sehr ungewiss ist, lassen wir uns häufig dazu verleiten nichts zu tun und einfach abzuwarten. Doch das vergrößert die Unsicherheit häufig noch, weil wir uns machtlos und ausgeliefert fühlen. Wie Du in unsicheren Zeiten Deine nächsten Schritte erkennst, erfährst Du in diesem Beitrag. Sicherheit ist eine Illusion, die uns unser ... [ Beitrag lesen ]

Weihnachten alleine? Darf ich das?


Weihnachten gilt gemeinhin als das Fest der Familie. Kinder, Enkel und Großeltern kommen zusammen um diese Feiertage gemeinsam zu begehen. So ist das schon immer gewesen. Aber ist das unbedingt für jeden die richtige Art, Weihnachten zu feiern? Große Feste und Feierlichkeiten gibt es in diesem Jahr sowieso nicht. Wer also schon immer mal gerne ... [ Beitrag lesen ]

Weihnachten ohne Glühweinbude? Hier sind 20 Alternativen


Hektik, überfüllte Fußgängerzone und der obligatorische Besuch an der Glühweinbude scheinen unumstößlich zu Weihnachten dazuzugehören. So war es schon immer und so haben wir es gelernt. Doch welche Alternativen gibt es dazu? Lies weiter für ein paar Ideen. Weihnachtsgeschenke schon im November? Seit einigen Jahren hat es sich eingebürgert, dass ich die meisten Weihnachtsgeschenke schon ... [ Beitrag lesen ]