BLOG

Gedankenspiele für ein selbstbestimmtes Leben

ArbeitsLEBEN
FamilienLEBEN
FrauenLEBEN
MenschenLEBEN

Was soll ich bloß schenken?


Nervt Dich die Frage nach dem passenden Geschenk auch immer? Irgendwie scheint jeder alles zu haben und beim Stöbern durch die Geschäfte wirst Du nur von der Fülle der Dinge erschlagen. Am liebsten würdest Du ganz zielgerichtet etwas kaufen, über das sich der Beschenkte auch ganz sicher freut? Dann hilft Dir eine Geschenkeliste Schritt für ... [ Beitrag lesen ]

Putzkalender – monatlicher Plan zur Aufgabenverteilung im Haushalt


Trotz Emanzipation bleibt Hausarbeit häufig zum größten Teil an den Frauen hängen. Oft mangelt es jedoch nicht an Hilfsbereitschaft sondern an strukturierter Planung und Aufgabenverteilung. Mit einem Putzkalender werden alle anfallenden Hausarbeiten Monat für Monat gerecht aufgeteilt. Inhaltsverzeichnis Anforderungen an einen Putzkalender Mit einem Putzkalender Mitspracherecht und eigene Zeiteinteilung optimieren Putzkalender in Familien und WGs: ... [ Beitrag lesen ]

Schüler Wochenplan für den Überblick über alle Aufgaben zu Hause


Kinder müssen zu Hause vielfältige Aufgaben erledigen und Regeln befolgen. Nur so funktioniert das Familienleben reibungslos. Damit neben Hausaufgaben, Terminen und dem Wunsch nach Zeit für Computerspiele auch die Pflichten im Haushalt erledigt werden bedarf es Erinnerung und Checklisten. Mit dem Schüler Wochenplan können die täglichen Pflichten gemeinsam mit den Kindern geplant werden. So gibt ... [ Beitrag lesen ]

Entspannt einkaufen mit intelligenter Einkaufsliste Vorlage


Ein Supermarkt führt im Durchschnitt mehr als 10.000 Artikel. Um wirklich an alles zu denken, braucht man da schon einen guten Wegweiser. Eine Einkaufsliste Vorlage erinnert Dich strukturiert an alles Notwendige, damit Du entspannter einkaufen kannst. Inhaltsverzeichnis Zu gestresst vom Einkaufen um es Dir mit einer Einkaufsliste einfach zu machen? Wie Du durch ankreuzen auf einer ... [ Beitrag lesen ]

Mit Zeitblöcken Zeitbedarf realistisch planen


Inhaltsverzeichnis Vorteile der Arbeit mit Zeitblöcken Zeitblöcke setzen Grenzen Zeitblöcke helfen bei Perfektionismus Zeitblöcke verkürzen Besprechungen Zeitblöcke helfen bei Aufschieberitis Zeitblöcke verschaffen Pausen Zeitblöcke lassen Luft für Unvorhergesehenes Dieses Gedankenspiel machte Katrin Vorteile der Arbeit mit Zeitblöcken Ein Wochenplaner für den Tagesablauf arbeitet mit Zeitblöcken. Du legst von vorne herein fest, wie viel Zeit Du ... [ Beitrag lesen ]

Putzen, Kochen und Einkaufen gerecht verteilt

Was gibt’s zu Essen? Wer kauft ein? Und warum können die Kinder nicht einfach mal selbstständig den Putzlappen in die Hand nehmen? Wenn Du es leid bist, Dir den Mund fusselig zu reden, dann hilft Dir ein Wochenplaner für den Haushalt alle Familienmitglieder an ihre Aufgaben zu erinnern. Regelmäßig Putzen statt Großputz Wenn Ihr die ... [ Beitrag lesen ]

Zeitgeschenke Adventskalender: Die beSINNliche Alternative zum Konsumwahn


Was  wäre die Adventszeit ohne Adventskalender? Nur leider verstopfen die 24 oft sinnlosen Kleinigkeiten anschließend Schubladen und Schränke. Der lib-elle Zeitgeschenke Adventskalender geht einen anderen Weg und versüßt die Adventszeit mit Ideen für Familienzeit. Der Zeitgeschenke Adventskalender in Kürze: Macht mal was zusammen! Wie sehr freuen wir uns doch jedes Jahr auf die Adventszeit. In ... [ Beitrag lesen ]

7 erprobte Tipps, wie das Packen der Schultasche flutscht


Schultasche packen ist immer wieder ein Stressthema in Familien. Was uns Erwachsenen ganz einfach erscheint, ist für Kinder eine große Herausforderung. Aber Übung macht letztlich den Meister. Hier findet Ihr 7 Tipps, damit es immer besser klappt. 1. Tipp: Schultasche zum richtigen Zeitpunkt packen Schultasche Packen benötigt Zeit und Ruhe. Morgens ist in aller Regel ... [ Beitrag lesen ]

Hausarrest 2.0 – Wie sieht das Erziehungsmittel heute aus?


Hausarrest ist ein Erziehungsmittel, welches in den 50er und 60er Jahren sehr beliebt war. Viele Erwachsene kennen das ebenfalls aus der Kindheit. Hausarrest als Strafe gilt heute als unzeitgemäß. Doch ist dieses Thema tatsächlich aus den Familien verschwunden? Hausarrest aus rechtlicher Sicht Rein rechtlich ist der Hausarrest nicht verboten. Eltern tragen die Fürsorgepflicht für ihre ... [ Beitrag lesen ]