Auszeit nehmen vom Alltag, so klappt‘s

Jeder wünscht sich mal eine Auszeit vom Alltag. Doch oft hat uns der Trott so fest im Griff, dass wir keine Möglichkeit dafür sehen. Dieser Beitrag zeigt Lösungen, wie wir uns dennoch die Pausen nehmen können, die wir so dringend brauchen.

Auszeit = Urlaub für die Seele

Wir sind im Alltag ständig gefordert. In Zeiten von Homeoffice und Homeschooling hat das noch mal eine ganz neue Dimension angenommen.

Wir sind ständig erreichbar. Außerdem wird von uns erwartet, dass wir sofort auf alles reagieren. Früher war es normal, dass ein Brief mal zwei Wochen auf dem Schreibtisch lag, bevor man ihn in Ruhe und gewissenhaft beantwortet hat.

Heutzutage ist die Freundin sauer, wenn wir Ihre Nachricht nicht innerhalb von 10 Minuten beantworten, da sie ja gesehen hat, dass wir sie bereits gelesen haben.

Und zwischen diesen ganzen Herausforderungen dröhnen wir uns mit (für uns meist irrelevanten) Nachrichten und Newstickern zu. Puh, ganz schön viel für einen Menschen. Auszeit dringend erforderlich.

Auszeiten sollten also immer auch Entschleunigung und Aufgaben-Detox enthalten. Ansonsten laufen wir Gefahr, vom Regen in die Traufe zu tappen und statt mit Alltagsstress nun mit Freizeitstress umgehen zu müssen.

Auszeit heißt also nicht zwangsläufig, dass wir uns in den Flieger setzen und einen möglichst großen Abstand zwischen uns und unseren Alltag bringen. Vielmehr ist eine Auszeit eine Ruhepause, in der wir unserem Körper und unserem Verstand erlauben, die Dinge zu tun, die ihm guttun, anstatt ständig auf Autopilot von einem To Do zum nächsten zu hetzen.

Gründe für eine Auszeit

Doch nicht nur überbordender Stress kann ein Grund für eine Auszeit sein. Manchmal fühlen wir uns auch mit unserem aktuellen Lebensentwurf oder Job unwohl. Oder wir haben gerade einen Lebensabschnitt beendet und wissen nicht so richtig wie es nun weiter gehen soll.

Im Folgenden findest Du drei gute Gründe, Dir (eine längere) Auszeit zu gönnen:

1. Selbstfindung oder die Frage „Wer bin ich“?

Für die meisten Menschen ist der eigene Lebensweg bis zum Ende der Schullaufbahn und den ersten Jahren im Job ziemlich festgelegt. Meist entscheiden die Eltern, welcher Kindergarten und welche Schule die beste für uns ist.

Können wir uns dann nicht gleich für einen Beruf entscheiden, machen unsere Eltern das mal eben schnell für uns mit. Denn was für sie gut war, kann ja nun für uns nicht schlecht sein.

Haben wir dann ein paar Jahre in dem für uns bestimmten Beruf hinter uns, merken wir vielleicht, dass das wohl doch keine so eine gute Idee war. Die Frage nach dem „Wer bin ich eigentlich?“ stellt sich zum ersten Mal im Leben.

Dies sei nur exemplarisch genannt und nicht alle Eltern sind so bestimmend. Wir können an vielen Stellen im Leben an einen Punkt kommen, an dem wir uns die Frage nach dem „Wer bin ich?“ stellen. Eine Auszeit vom Alltag kann dann helfen, diese zu beantworten.

Während einer Auszeit vom Alltag können wir die Ruhe finden, um unsere wahre innere Stimme zu hören. Denn sehr häufig haben wir durch den ganzen Trubel im Alltag den Kontakt zu unserem wahren Ich verloren. Nur wenn es leise ist in und um uns, wird sich die anfangs noch zarte innere Stimme melden.

2. Träume verwirklichen

Gehören wir eher zu den Menschen, die sehr genau wissen, was sie im Leben möchten, aber bisher noch nicht den Mut oder die Zeit gefunden haben, dies auch zu verwirklichen, dann kann ebenfalls eine Auszeit vom Alltag helfen.

Das Leben einfach mal für eine Weile auf „Hold“ schalten, die ersehnte Weltreise machen, eine Weile im Ausland leben oder endlich das eigene Business Realität werden lassen.

Dafür muss man nicht zwangsläufig das ganze Leben umkrempeln. Startet man das Ganze erst mal im Rahmen einer begrenzten Auszeit, ist ein Probelauf möglich. So sehen wir, ob Auswandern oder ein dauerhaftes Leben im Camper überhaupt etwas für uns ist, oder ob nicht die Realität unsere romantische Vorstellung von so einem Leben Lügen straft.

3. Kraft tanken und die Gesundheit stärken

Kraft tanken und Stress abbauen sind wohl die häufigsten Gründe für eine Auszeit. Die gute Nachricht ist, das geht im Grunde immer und überall.

In erster Linie sollte eine Auszeit die Seele zur Ruhe bringen. Das geht im Rahmen eine Urlaubs, eines Wochenendtrips, aber auch bei einem Spaziergang im Wald.

Die Natur hat beruhigenden Einfluss auf uns. Wenn immer Du also gestresst bist und das Gefühl hast, eine Auszeit zu benötigen, versuche Kontakt zur Natur zu bekommen.

Wenn gerade kein Park oder Wald in der Nähe ist, suche Dir eine Baum oder einen Strauch und berühre ganz bewusst die Rinde oder die kühlen Blätter. Das erdet und gibt Kraft.

Ist das alles nicht möglich, kannst Du auch einfach kurz den Kopf zurücklehnen, die Augen schließen und bewusst auf Deine Atmung achten. Nimm wahr, wie Dein Körper einatmet und ausatmet und beobachte, welch beruhigenden Effekt das auf Dich hat.

Dem Stress für eine Weile zu entkommen benötigt also nicht immer gleich umfangreiche Planung und einen Hotelaufenthalt. Vielmehr können wir Auszeiten vom Stress, jederzeit und überall nehmen. Wir müssen es einfach nur tun.

Wann sollte man sich eine Auszeit nehmen?

Einfache Antwort: Jetzt!

Egal ob wir die Auszeit zur Selbstfindung, Traumverwirklichung oder Stressabbau benötigen, wir sollten auf jeden Fall sofort mit der Umsetzung beginnen.

Einen perfekten Zeitpunkt gibt es nicht. Es wird immer Gründe geben, die dagegen sprechen. Daher ist die einzige Lösung, sofort mit der Auszeit zu beginnen.

Das heißt nicht, dass wir nun alles stehen und liegen lassen sollen. Aber wir müssen sofort in die Umsetzung kommen. Das könnte eine Liste mit Reisezielen sein oder eine To Do Liste, was alles zu organisieren wäre. Egal was, Hauptsache wir beginnen.

Die vielen Gründe, die vermeintlich dagegen sprechen lösen sich meist in Luft auf, wenn wir erst einmal den Entschluss für eine Auszeit gefasst und die ersten Schritte dazu getan haben.

Wohin, wenn man eine Auszeit braucht?

Warum in die Ferne schweifen, wenn das Gute liegt so nah? Schon Goethe trieb das Thema um und auch für uns ist die Frage nach dem „Wohin“ meist eine der Wichtigsten bei der Planung einer Auszeit.

Allerdings birgt die Suche nach einem perfekten Domizil für die Auszeit die Gefahr, dass man den eigentlichen Zweck der Auszeit aus den Augen verliert.

Warum möchtest Du eine Auszeit? Was fehlt Dir in Deinem Alltag? Von was konkret möchtest Du Auszeit?

Planen wir unsere Auszeit um eine perfekte Urlaubs-Location herum, stellt sich schnell der Wunsch ein, diese auch „auszukosten“. Wir möchten alles sehen, jedes Event mitnehmen und den Daheimgebliebenen mit vielen Fotos von unserer Auszeit berichten.

Ganz schnell stellt sich so aber die gleiche Situation wie im Alltag ein: Wir hetzen von einem Termin zum nächsten und verlieren den Kontakt zu uns selbst.

Warum also das Ziel für die Auszeit nicht ganz einfach halten? Selbst der Landgasthof zwei Dörfer weiter kann die perfekte Basis für eine überaus erholsame Auszeit bieten.

Also überlege bei der Planung Deiner Auszeit vom Alltag genau, was Deine Ziele sind. Erholst Du Dich eher, wenn Du ganz viele Sehenswürdigkeiten abklapperst und das dann für Freunde und Familie dokumentierst? Oder hast Du mehr davon, wenn Du ein stinklangweiliges Ziel wählst, dafür aber Herr über Deine Zeit bist und Deinen Tag nach Lust und Laune verbringen kannst?

Wenn Du also wirklich Erholung suchst, sind hier fünf Tipps für die Auszeit weg von zu Hause:

  1. Kurze Anfahrt, so hast Du mehr Zeit für Erholung.
  2. Vorsicht vor Freizeitstress!
  3. Plane Zeit zum Alleinsein, auch wenn mehr Leute mitfahren.
  4. Lass Zuhause alle fünfe gerade sein, die Fenster können auch noch nächste Woche geputzt werden.
  5. Lass viel Zeit unverplant und spüre in Dich hinein, was Du gerade brauchst und möchtest, denn dazu haben wir im Alltag meist zu wenig Zeit.

Wie kann ich eine Auszeit von der Arbeit nehmen?

Auszeiten von der Arbeit können wir uns kurzfristig immer wieder in unseren Alltag einbauen. Einige Ideen, die leicht umsetzbar sind, findest Du hier:

Wie gönne ich mir kurzfristig eine Auszeit?

  1. Eine Tasse Kaffee oder Tee trinken und mit jedem Schluck ganz bewusst dem aromatischen Duft wahrnehmen
  2. Ein Abend bei Kerzenschein verbringen komplett ohne elektrische Geräte
  3. Spaziergang im Park
  4. Immer mal wieder den Blick aus dem Fenster schweifen lassen
  5. Augen schließen und den eigenen Atem wahrnehmen
  6. Kleine Yogaübungen im Sitzen

Ideen für langfristige Auszeiten

Manchmal ist das Kernproblem beim Wunsch nach einer Auszeit vom Alltag nicht ein gutes Domizil für ein paar Tage Urlaub zu finden oder kurz mal abzutauchen, vielmehr kann der Wunsch nach einer echten Veränderung der Alltagsgewohnheiten dahinterstecken.

Somit stellt sich der Wunsch nach einer längeren Auszeit auch ein, um sich über sich selbst und den eigentlichen Lebenssinn Klarheit zu verschaffen. Kernfragen können hier sein, was ist mir wichtig in meinem Leben und komme ich mit meinem derzeitigen Lebensstil dort hin? Hierfür bieten sich längerfristige Auszeiten an. Hier ein paar Ideen dazu.

  1. Bundesfreiwilligendienst/ Freiwilligenarbeit
  2. Rückzug im Kloster
  3. Weltreise
  4. Familienzeit
  5. Pilgerreise
  6. Arbeiten auf der Alm
  7. Weiterbildung

Auszeit nehmen von Familie

Auch wenn wir unsere Kinder und Familie über alles lieben, manchmal tut auch eine Auszeit vom Familienleben echt gut. Urlaub und Ferien mit Familie sind auch schön, aber gerade mit kleinen Kindern nimmt man doch eine Menge Pflichten immer mit.

Es sind die kleinen Freuden wie alleine aufs Klo, in Ruhe duschen, warm essen oder durchschlafen, die eine Auszeit von der Familie zum echten Entspannungsmoment werden lassen. Einfach mal auf niemanden Rücksicht nehmen müssen und ausschlafen so lange man will.

Damit die Auszeit von der Familie so richtig erholsam wird, helfen die folgenden fünf Hinweise:

  1. Nicht so weit weg, damit man im Notfall schnell zuhause ist – das beruhigt.
  2. Eventuell ein Erwachsenenhotel ohne Kinder wählen, damit wirklich mal Ruhe ist.
  3. Außerhalb der Schulferien, da dann weniger Menschen unterwegs sind und es günstiger in der Nebensaison ist.
  4. Verantwortung abgeben und Vertrauen in die Daheimgebliebenen haben. Keinesfalls lange Liste dalassen, was wie zu tun ist.
  5. Alleine reisen oder in einer Gruppe für Alleinreisende. Alternativ gute Freundin mitnehmen, die kinderlos ist, oder ihr vereinbart, dass Gespräche über Kinderthemen tabu sind.

Übung macht den Meister

So verschieden die Gründe für Auszeiten sind, so unterschiedlich fällt die Wahl für die richtige Auszeit aus. Wichtig ist, dass eine Auszeit vom Alltag keine Eintagsfliege bleibt. Wir brauchen immer wieder Auszeiten um gesund und glücklich zu sein. Wenn Du dafür erst mal keine Möglichkeit siehst, fang ganz klein an.

Genieße Deinen Kaffee am Morgen ohne Handy oder nimm auf dem Weg zur Arbeit den kurzen Umweg durch den Stadtpark. Beginne mehr und mehr Dich, Deine Umwelt und Deine Bedürfnisse bewusst wahrzunehmen. Dann wird Dir das Leben immer mehr Möglichkeiten für Auszeiten schenken. Probiere es aus! Jetzt!

Dieses Gedankenspiel machte Katrin von lib-elle

Katrin ist Gründerin von lib-elle und selbst immer im Spagat zwischen Arbeit, Familie und sich selbst. Ihre Blogbeiträge handeln davon, wie es gelingt, jedem Lebensbereich den nötigen Raum zu geben. Aus diesen Erkenntnissen heraus entstehen auch die lib-elle Aufgabenplaner, Werkzeuge und Tools, die hier über den lib-elle Shop erhältlich sind.