7 erprobte Tipps, wie das Packen der Schultasche flutscht

Schultasche packen ist immer wieder ein Stressthema in Familien. Was uns Erwachsenen ganz einfach erscheint, ist für Kinder eine große Herausforderung. Aber Übung macht letztlich den Meister. Hier findet Ihr 7 Tipps, damit es immer besser klappt.

1. Tipp: Schultasche zum richtigen Zeitpunkt packen

Schultasche Packen benötigt Zeit und Ruhe. Morgens ist in aller Regel Hektik und Unruhe, da alle Familienmitglieder sich fertig machen müssen. Die Schultasche sollte daher am Vorabend oder besser noch direkt nach den Hausaufgaben gepackt werden. 

2. Tipp: Die richtige Packtechnik nutzen

Wenn alles seinen Platz hat, weiß man auch sofort, wo man etwas findet. Überlegt Euch gemeinsam ein festes Schema, was wo hin gepackt wird in der Schultasche. Die Tasche könnte zum Beispiel nach Schulfächern sortiert sein, oder alle Hefte und aller Bücher zusammen. Je nach den persönlichen Umständen kann eine andere Struktur sinnvoll sein.

Auch sollten Pausenbrot, Zirkel, Stiftemäppchen und Trinkflasche ihren festen Platz haben. So sieht man direkt auf einen Blick, ob alles eingepackt ist. Das spart viel Zeit und Nerven.

3. Tipp: Auf den Vermüllungsgrad achten

Gerne sammeln sich am Boden der Schultasche allerlei unnütze Dinge und auch ganz einfach Müll an. Daher sollte einmal pro Woche die Schultasche komplett ausgeräumt und von Müll und Schmutz befreit werden.

4. Tipp: Besonderheiten beachten

Oft müssen die Kinder Dinge mit in die Schule bringen, die nicht zum alltäglichen Unterrichtsmaterial gehören. Das können Kopiergeld, Bastelmaterial oder die Unterschrift unter einer Note sein. Kinder sollten sich also beim Packen der Schultasche ihr Hausaufgabenheft noch einmal ganz genau ansehen.

5. Tipp: Abhaklisten gegen Vergesslichkeit

Eine Abhakliste für die Schultasche hilft gegen Vergesslichkeit. Das ist sowohl für Eltern als auch für Kinder angenehm, da es weniger lästiges Nachfragen gibt, ob denn dieses oder jenes eingepackt sei. Ein Blick auf die Abhakliste genügt dann. Außerdem fördert eine Abhakliste für die Schultasche die Selbstständigkeit des Kindes, da es damit die Schultasche schon sehr früh ganz alleine packen kann.

Übrigens: Von lib-elle gibt es bereits eine vorgefertigte Schulranzen-Packliste. Vielleicht ist das ja etwas für Euch.

6. Tipp: Konzentration stärken beim Schulranzen packen

Damit alles dabei ist, sollte das Schultasche Packen unter höchster Konzentration stattfinden. Ablenkungen wie Fernseher oder Handy sollten daher ausgeschaltet oder weggelegt werden. Das verbessert nicht nur das Ergebnis des Packens sondern fördert auch die Schnelligkeit.

7. Tipp: Vor dem Gehen noch mal wichtige Dinge checken

Haustürschlüssel oder Busfahrkarten werden gerne mal am Nachmittag noch benutzt, wenn die  Schultasche vielleicht schon fertig gepackt ist. Daher sollte vor dem Verlassen des Hauses noch mal geprüft werden, ob wichtige Dinge wie Schlüssel und Geldbeutel an ihrem Platz in der Tasche stecken. Das ist auch eine gute Zeit um das Pausenbrot einzupacken.

Schulranzen Packliste als Erinnerungsstütze

Wenn Ihr Unterstützung braucht beim Scuhltasche packen, dann könntet Ihr die lib-elle Schulranzen Packliste nutzen. Zugriff auf die Schulranzen Packliste erhälst Du über unseren Shop.

Dieses Gedankenspiel machte Katrin

“Meist laufen wir in unserem Leben auf ausgetretenen Pfaden. Wir haben das Bewusstsein für unsere eigenen Bedürfnisse, Wünsche und Träume verloren. Ich möchte Menschen inspirieren, ihren Alltag so zu gestalten, dass Raum bleibt, sich selbst zu spüren. So zeigt sich Schritt für Schritt der eigene Weg und es wächst der Mut diesen zu beschreiten.”